0049-89-62423017 office@ksni-foerderung.de

BMDV-Fachkonferenz Klimafreundliche Nutzfahrzeuge 2022

Am 17. November 2022 fand im Vienna House Andel’s in Berlin die diesjährige BMDV- Fachkonferenz Klimafreundliche Nutzfahrzeuge statt. Wir haben für Sie daran teilgenommen und werden die daraus gewonnen Erkenntnisse hier in diesem Blog mit Ihnen teilen.
Vorweg ist festzustellen: Die Veranstaltung bot ein breites Spektrum an kompetenten Expertinnen und Experten, die die aktuelle Situation und die anstehenden Aufgaben aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchteten.

Aber ganz unabhängig, aus welchem Blickwinkel man die anstehende Verkehrswende auch betrachten mag: Die Aufgabenstellung ist ungemein komplex und stellt die Branche, nein, die Gesellschaft als Ganzes vor eine unglaubliche Herausforderung!

Der Markthochlauf klimafreundlicher Nutzfahrzeuge

Die BMDV-Fachkonferenz Klimafreundliche Nutzfahrzeuge 2022 beschäftigte sich konkret mit dem sogenannten Markthochlauf klimafreundlicher Nutzfahrzeuge. Was nichts anderes bedeutet, als dass die Theorie nach einigen Jahren Forschung und Entwicklung nun zur Praxis wird. Und das schnell, will man die gesteckten Klimaziele auch nur einigermaßen einhalten.

Das Problem dabei ist, dass es nicht ausreicht, den bisherigen dieselbetriebenen Fuhrpark innerhalb von 8-15 Jahren durch klimafreundliche Nutzfahrzeuge zu ersetzen (was für sich gesehen schon eine Herkulesaufgabe wäre). Es muss gleichzeitig auch das ganze Umfeld neu aufgebaut und organisiert werden, weil man nicht einfach auf dem Bestehenden aufbauen kann.

Mit anderen Worten geht es nun darum, die notwendige Energieversorgung (Elektrizität, Wasserstoff – im Idealfall in grüner Form) zu sichern, sie genau dort zur Verfügung zu stellen, wo der Bedarf besteht, und die Infrastruktur (z.B. geeignete Rastplätze mit den dazugehörigen Tank- und Ladekapazitäten) sowie die gesamte Betriebsorganisation an die neuen Verhältnisse anzupassen.

Die Zeit drängt

Je länger die Veranstaltung dauerte, desto deutlicher wurde es für die Zuhörerinnen und Zuhörer im Saal (oder im Live-Stream), dass es weniger eine Frage von Technik ist, ob das Projekt ein Erfolg wird, sondern eine des Willens. Denn auch wenn die Nutzfahrzeuge noch nicht zu 100% die Leistung der dieselgetriebenen Maschinen erreichen mögen, sind sie doch längst voll praxistauglich.

Die entscheidende Frage lautet:
Wollen wir den Nutzfahrzeugverkehr innerhalb angemessener Frist klimaschonend umbauen, und sind wir bereit, den Preis dafür zu bezahlen (Flächenfraß, Kosten etc.)?
Dann müssen wir auf allen Ebenen starten. Nicht in ein oder zwei Jahren, nicht morgen, sondern am besten heute. Und wir müssen willens sein, gewisse Abstriche, etwa im Bereich der zulässigen Rechtsmittel und der Umweltverträglichkeitsprüfungen hinzunehmen.
Können wir uns nicht baldmöglichst dazu durchringen, werden wir entsprechend scheitern.

Die Zukunft startet jetzt!

So oder so sind wir alle gefordert. Die Politik, die Nutzfahrzeughersteller, die Energiewirtschaft und natürlich auch Sie. Denn es dürfte sich als Fehler erweisen, zu lange abzuwarten und früher oder später dadurch unter Druck zu kommen. Besser, wir sprechen frühzeitig darüber, wie wir den Wandel mithilfe der zur Zeit noch üppig fließenden KsNI-Fördermittel gewuppt bekommen, als später, in vielleicht noch ungünstigerer Situation, alles auf einen Schlag stemmen zu müssen.

Die NOW GmbH, die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie des Bundes, die die Fachkonferenz organisiert hat, stellte den Videostream auf Youtube jüngst allen Interessierten zur Verfügung. Ein Klick auf nachfolgendes Symbolbild, und Sie können an der BMDV-Fachkonferenz Klimafreundliche Nutzfahrzeuge 2022 auch nachträglich noch teilnehmen. Nutzen Sie die Gelegenheit!

BMDV-Fachkonferenz klimafreundliche Nutzfahrzeuge 2022

Mit einem Klick auf das obige Bild starten sie den aufgenommenen Livestream der Veranstaltung.

Wer ist die NOW GmbH?

NOW GmbH BMDV-Fachkonferenz klimafreundliche NutzfahrzeugeDie Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW GmbH) ist eine Programmgesellschaft zur Forschungsförderung. Sie koordiniert zudem  für das Bundesverkehrsministerium (MVI) und das Bundesumweltministerium im Bereich nachhaltiger Mobilität diverse Förderprogrammeert. Einzige Gesellschafterin ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Die NOW GmbH hat ihren Sitz in Berlin.

Die NOW GmbH (ausgesprochen: N-O- W GmbH) steuert das Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) der Bundesregierung, die Förderrichtlinien Elektromobilität sowie Ladeinfrastruktur (LIS) des BMVI.

Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz unterstützt die NOW GmbH die Exportinitiative Klimaschutztechnologien im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie, sowie zur deutsch-japanischen Kooperation im Bereich Power-to-Gas-Technologie.

Die vorrangigen Aufgaben der NOW bestehen darin, Projekte zu initiieren, Anträge zu evaluieren und Themen so zu bündeln, dass Synergieeffekte genutzt werden können.